D A T E N S C H U T Z I N F O R M A T I O N
1) |
Verarbeitungstätigkeit |
Anmeldung auf der Lernplattform des Österreichischen Roten Kreuzes |
|||
2) |
Verantwortlicher |
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat Sitz: Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien ZVR-Zahl: 432857691 Tel: +43 1 58 900 0 E-Mail: datenschutz@roteskreuz.at |
|||
3) |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten |
Anschrift: Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien E-Mail: datenschutz@roteskreuz.at |
|||
4) |
Zwecke der Datenverarbeitung · auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung oder -vorbereitung |
a) |
Dokumentation der Absolvierung von E-Learning Inhalten |
||
b) |
Weiterleitung der Lernergebnisse an den jeweiligen Landesverband des Österreichischen Rote Kreuzes zur Dokumentation |
||||
c) |
Zurverfügungstellung eines Logins fuïr das Lernfragensystem (KnowledgeFox) |
||||
d) |
Internes Qualitätsmanagement des Österreichischen Roten Kreuzes |
||||
e) |
|||||
5) |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung |
1) Vertragserfüllung oder –vorbereitung 2) Gesetzliche Grundlage Beufsgesetze (z.B. SanG) zur Dokumentation von Aus- und Fotbildungen 3) Interne Richtlinen des ÖRK und dessen Landesverbände zur Dokumentation von Aus- und Fotbildungen
|
|||
6) |
Verarbeitete Datenarten |
vom Kunden oder dem zugehörigen Landesverband bekannt gegeben |
vom Roten Kreuz zusätzlich erhoben |
||
Anrede |
|||||
Titel |
|||||
Vor- und Nachname |
|||||
Geburtsdatum |
|||||
Dienstnummer |
|||||
Benutzername |
|||||
Dienststelle |
|||||
E-Mail-Adresse |
|||||
7) |
Datenquellen (soweit nicht vom Kunden erhoben) |
||||
8) |
Externe Empfänger von Daten |
Externe Empfänger |
Auftragsverarbeiter |
||
Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes |
|||||
Anmeldung zu KnowledgeFox |
KnowledgeFox GmbH, Thurngasse 2/12, 1090 Wien |
||||
Internex GmbH Server-Hosting A - 3950 Gmünd |
|||||
Alle externen Empfänger können in Bezug auf datenschutzrechtliche Fragestellungen einheitlich über datenschutz@roteskreuz.at angeschrieben und erreicht werden. |
|||||
9) |
Speicherdauer |
Personenbezogene Daten werden 6 Monate nach Deaktivierung der betreffenden Person bzw. 6 Monate nach Beendigung des Vertrages von den Systemen des Auftragnehmers gelöscht. |
|||
10) |
Rechte der Betroffenen |
Grundlage |
Inhalt |
||
Art 15 DSGVO „Auskunft“ |
Die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen (die Mitarbeiter_innen haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden. |
||||
Art 16 DSGVO „Berichtigung“ |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen. |
||||
Art 17 DSGVO „Löschung“ |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art 17 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind. |
||||
Art 18 DSGVO „Einschränkung“ |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, soferne die in Art 18 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind. |
||||
Art 20 DSGVO „Datenübertragbarkeit“ |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. |
||||
11) |
Beschwerderecht |
Art 77 DSGVO |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. |
||
12) |
Aufsichtsbehörde |
Österreichische Datenschutzbehörde Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at |