Liste von aktiven Policies
Name | Typ | Nutzerbestätigung |
---|---|---|
Datenschutz | Datenschutzregelung | Authentifizierte Nutzer/innen |
Nutzungsbestimmung | Andere Richtlinien | Alle Nutzer/innen |
Zusammenfassung
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Sitz: Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien
ZVR-Zahl: 432857691
Tel: +43 1 58 900 0
E-Mail: datenschutz@roteskreuz.at
Zwecke der Datenverarbeitung
- Dokumentation der Absolvierung von E-Learning Inhalten
- Weiterleitung der Lernergebnisse an den jeweiligen Landesverband des Österreichischen Rote Kreuzes zur Dokumentation
- Zurverfügungstellung eines Logins für das Lernfragensystem (KnowledgeFox)
- Internes Qualitätsmanagement des Österreichischen Roten Kreuzes
Vollständige Richtlinie
D A T E N S C H U T Z I N F O R M A T I O N
1) |
Verarbeitungstätigkeit |
Anmeldung auf der Lernplattform des Österreichischen Roten Kreuzes |
|||
2) |
Verantwortlicher |
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat Sitz: Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien ZVR-Zahl: 432857691 Tel: +43 1 58 900 0 E-Mail: datenschutz@roteskreuz.at |
|||
3) |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten |
Anschrift: Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien E-Mail: datenschutz@roteskreuz.at |
|||
4) |
Zwecke der Datenverarbeitung · auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung oder -vorbereitung |
a) |
Dokumentation der Absolvierung von E-Learning Inhalten |
||
b) |
Weiterleitung der Lernergebnisse an den jeweiligen Landesverband des Österreichischen Rote Kreuzes zur Dokumentation |
||||
c) |
Zurverfügungstellung eines Logins für das Lernfragensystem (KnowledgeFox) |
||||
d) |
Internes Qualitätsmanagement des Österreichischen Roten Kreuzes |
||||
e) |
|||||
5) |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung |
1) Vertragserfüllung oder –vorbereitung 2) Gesetzliche Grundlage Berufsgesetze (z.B. SanG) zur Dokumentation von Aus- und Fortbildungen 3) Interne Richtlinien des ÖRK und dessen Landesverbände zur Dokumentation von Aus- und Fortbildungen
|
|||
6) |
Verarbeitete Datenarten |
vom Kunden oder dem zugehörigen Landesverband bekannt gegeben |
vom Roten Kreuz zusätzlich erhoben |
||
Anrede |
|||||
Titel |
|||||
Vor- und Nachname |
|||||
Geburtsdatum |
|||||
Dienstnummer |
|||||
Benutzername |
|||||
Dienststelle |
|||||
E-Mail-Adresse |
|||||
7) |
Datenquellen (soweit nicht vom Kunden erhoben) |
||||
8) |
Externe Empfänger von Daten |
Externe Empfänger |
Auftragsverarbeiter |
||
Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes |
|||||
Anmeldung zu KnowledgeFox |
KnowledgeFox GmbH, Thurngasse 2/12, 1090 Wien |
||||
Internex GmbH Server-Hosting A - 3950 Gmünd |
|||||
Alle externen Empfänger können in Bezug auf datenschutzrechtliche Fragestellungen einheitlich über datenschutz@roteskreuz.at angeschrieben und erreicht werden. |
|||||
9) |
Speicherdauer |
Personenbezogene Daten werden 6 Monate nach Deaktivierung der betreffenden Person bzw. 6 Monate nach Beendigung des Vertrages von den Systemen des Auftragnehmers gelöscht. |
|||
10) |
Rechte der Betroffenen |
Grundlage |
Inhalt |
||
Art 15 DSGVO „Auskunft“ |
Die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen (die Mitarbeiter_innen haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden. |
||||
Art 16 DSGVO „Berichtigung“ |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen. |
||||
Art 17 DSGVO „Löschung“ |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art 17 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind. |
||||
Art 18 DSGVO „Einschränkung“ |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, soferne die in Art 18 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind. |
||||
Art 20 DSGVO „Datenübertragbarkeit“ |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. |
||||
11) |
Beschwerderecht |
Art 77 DSGVO |
Die Mitarbeiter_innen haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. |
||
12) |
Aufsichtsbehörde |
Österreichische Datenschutzbehörde Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at |
Zusammenfassung
Aktuelle Nutzungsbestimmungen der Lernplattform.
Vollständige Richtlinie
Ich nehme zur Kenntnis,
dass mein Anmeldename und der Lernfortschritt auf der Plattform gespeichert, den Landesverbänden
und Trainern des Kurses zugänglich gemacht bzw. übermittelt werden;
Passwörter werden nicht gespeichert!
Indem Sie mit der Benutzung der Website fortfahren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese dienen dazu, die Bedienbarkeit der Website zu vereinfachen.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern,
wodurch allerdings der Funktionsumfang der Website eingeschränkt werden kann.
Alle Information zur Datenverarbeitung finden Sie hier:https://kurse.roteskreuz.at/local/staticpage/view.php?page=datenschutz
Verwendung von Bildern und Medien bzw. Dokumenten für kommerzielle oder nicht-kommerzielle Zwecke:
Jede Form von Verwendung bzw. sonstige Verwertung von Fotos oder sonstigen urheberrechtlich geschützten Werken bedarf neben der Quellenangabe ausnahmslos der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Österreichischen Roten Kreuzes. Bitte lassen Sie uns daher den Artikel / das Produkt zur Freigabe unter folgender Adresse zukommen:
Österreichisches Rotes Kreuz
Marketing und Kommunikation
Wiedner Hauptstraße 32
1040 Wien
foto@roteskreuz.at
Telefon: +43/158900-152
Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzung im Einzelfall zu untersagen. Der Weiterverkauf von Dateien von dieser Seite so wie die Aufnahme in kommerzielle (Bild)Datenbanken ist nicht gestattet. Die Vorlagepflicht zur Freigabe kann unterbleiben, wenn das digitale Material von Mitarbeiter/innen des Österreichischen Roten Kreuzes ausschließlich innerhalb des Roten Kreuzes verwendet wird. Es liegt dabei in der Verantwortung des/der Mitarbei ter/in, verwendete Unterlagen regelmäßig daraufhin zu überprüfen, ob Text und Bild noch der letztgültigen Lehrmeinung entsprechen und die Unterlagen allenfalls zu überarbeiten. In Zweifelsfällen, bei Unklarheiten oder Fragen hilft das Team des Bildungszentrums unter bildungszentrum@roteskreuz.at gerne weiter.
Haftung der Nutzer:
Für alle Arten der Nutzung gilt, dass dadurch der Ruf und das Ansehen des Österreichischen Roten Kreuzes in keiner Weise beeinträchtigt werden dürfen. Mit der Nutzung eines oder mehrerer der hier zur Verfügung gestellten Bilder oder sonstiger urheberrechtlich geschützter Werke verpflichten Sie sich, das ÖRK schad- und klaglos zu halten, wenn diesem durch Ihre Nutzung irgendwelche materiellen oder immateriellen Nachteile erwachsen sollten.
Quellenangabe:
Wenn im Feld "Fotocredit" in der Bildinformation nicht anders angegeben, sollte die Quellenangabe folgende Form haben: "Österreichisches Rotes Kreuz / Name des Fotografen (falls angegeben)" oder, wenn das aus Layout- oder Platzgründen nicht zumutbar ist: "ÖRK / Name des Fotografen (falls angegeben)".